Monumente-Edition Köln von Angela Pfotenhauer und Elmar Lixenfeld
Dom und Karneval: Hinweise auf die wilde Mischung in unserem Buch.
Heimat am Horizont – alles wird gut.
Leseprobe Wer im Großraum Köln mit dem Auto unterwegs ist, fragt sich nicht so sehr, ob er mehr im Norden oder Süden ist. Besonders mit dem Navi spielen die Himmelsrichtungen keine Rolle mehr. Man fragt sich bloß: Wo steht der Dom?
——Die mächtige Baumasse des Doms auf der linken Rheinseite bildet den Nabel des rheinischen Universums. Aus welcher Richtung und wie viele Male auch immer der Kölner um den Autobahnring auf die Stadt zufährt – jedes Mal hofft er oder sie auf ein Zeichen, auf das immer wieder überraschende und so wohltuend zuverlässige Wiederauftauchen der beiden Turmspitzen in etwa 157 Metern Höhe. weiterlesen
Monumente-Edition Köln
Verlag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
(144 Seiten, 180 Bilder, Format Din A4)
Paperback 978-3-86795-082-4
Festeinband 978-3-86795-083-1
- Hohenzollernbrücke mit Liebesschlössern
- Ein Haus für die Heiligen Drei Könige / Der Dom
- Ein steinerner Teppich in situ / Das Römisch-Germanische Museum
- Gartenkunst der Fünfziger Jahre / Der Rheinpark auf Deutzer Seite
- Vom Wert historischer Patina / Gaststätte Lommerzheim
- Rathaushalle, entworfen von Karl Band
- Mit frischem Schwung in die junge Demokratie / Der Gürzenich mit Alt St. Alban
- Die jecke Famillich vun Tünnes un Schäl / Das Hänneschen-Theater
- Das römische Dekagon / St. Gereon
- Curtain Wall aus herrlichen Zeiten / Kaufhof Hauptverwaltung
- Architecture parlante / Der Rheinauhafen
- Prismatisch gegossener Stein / St. Gertrud
Zwölf Doppelseiten zum Durchklicken.
Oder direkt zur Rezension auf koelnarchitektur.de
Die 13 Bände der Monumente-Edition im Verlag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Köln • Eifel • Mainz • Rheingau • Frankfurt am Main • Trier • Oberes Mittelrheintal • Weimar • Wismar und Stralsund • Quedlinburg • Barock in Sachsen • Romanik in Sachsen-Anhalt • Backsteingotik